Altbatterie-Rückgabe leicht gemacht
Elektronische Geräte wie Sportuhren, GPS-Geräte oder Fitness-Tracker enthalten Batterien oder Akkus – oft fest verbaut. Diese dürfen nicht im Restmüll landen, denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe und teilweise auch Schadstoffe.
Als Händler sind wir gesetzlich verpflichtet, dich über deine Rückgabemöglichkeiten zu informieren – und dir die Rückgabe einfach und kostenlos zu machen.
Was kannst du zurückgeben?
Du kannst bei uns alle gängigen Altbatterien und Akkus kostenlos zurückgeben, z. B.:
- Fest verbaute Akkus aus Sportuhren oder GPS-Geräten
- Knopfzellen, Lithium-Ionen- oder NiMH-Akkus
- Haushaltsbatterien (AA,AAA etc.)
- nicht zurückgenommen werden Fahrzeug- oder Industriebatterien (z.B. Autobatterien)
Du musst die Batterie nicht bei uns gekauft haben. Wir nehmen alle haushaltsüblichen Batterietypen zurück.
So gibst du deine Altbatterien zurück
Kostenlose Rücksendung
Du kannst uns deine Altbatterien ganz bequem kostenlos per Paketdienst schicken. Bitte sichere Batterien gegen Kurzschluss (z.B. Pole abkleben) und verpacke sie stoßfest in einem kleinen Karton oder Umschlag. Hole dir dein kostenloses Rücksendelabel. Du kannst die Altbatterien auch direkt an unsere Hauptfiliale senden:
MACHSPORT GmbH
Pluskaufstraße 7
4061 Pasching, Austria
Oder gib sie bei einer Sammelstelle ab
Alternativ kannst du die Altbatterien auch bei jeder kommunalen Sammelstelle oder im stationären Handel abgeben - kostenlos und ohne Kaufnachweis. Natürlich nehmen auch unsere Filialen die Altbatterien kostenlos retour. Erfahre mehr über unsere Filialstandorte.
Hinweis: Der Rücksendelabel-Link von DPD führt zu einer externen Seite, deren Barrierefreiheit wir nicht gewährleisten können. Bei Problemen kontaktiere uns gerne – wir helfen dir mit einer alternativen Lösung weiter.)
Warum das wichtig ist
Batterien enthalten Stoffe wie Blei (Pb), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg). Unsachgemäße Entsorgung kann Umwelt und Gesundheit schädigen. Batterien gehören deshalb nicht in den Hausmüll.
Mit deiner Rückgabe hilfst du die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Danke, dass du mitmachst.